Einsatz am 07. Juli 2025 um 20:14 Uhr
Die Feuerwehr und der Rettungsdienst wurden zu einer Notfalltüröffnung alarmiert, da die Person, welche den Notruf wählte, vermutlich einen medizinischen Notfall hatte. Die Adresse wurde von der Polizei durch den Netzanschluss ermittelt. An der Adresse konnte nur die Ehefrau angetroffen werden. Nach der Befragung stellte sich heraus, dass ihr Ehemann in einem Altenheim in Clausthal-Zellerfeld ist und von dort aus den Notruf gewählt hatte. Weder an der Einsatzstelle noch im Altenheim lag ein medizinischer Notfall vor, so konnten alle Beteiligten wieder einrücken.
Einsatz am 06. Juli 2025 um 02:05 Uhr
Die Ortsbrandmeister wurden durch die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld über einen laufenden Einsatz auf der B241 im Ortsgesbiet informiert. Der Stellvertreter, machte sich eine Lage Vorort. Da die Lage im Griff war, Kräfte und Mittel ausreichten, war kein weiterer Einsatz der Feuerwehr Hahnenklee mehr nötig.
Einsatz am 01. Juli 2025 um 22:06 Uhr
Auch am Dienstag wurden die Feuerwehren Clausthal-Zellerfeld und Hahnenklee-Bockswiese alarmiert. Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Hotel lautete die Alarmierung, nach erster Erkundung konnte eine brennender Trockner im Keller festgestellt werden. Der Hausmeister leitete schon erste Löschmaßnahmen ein und wurde dabei leicht verletzt mit einer Rauchgasintoxikation vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert. Der Trockner wurde durch den Angriffstrupp ins Freie gebracht. Es schlossen umfangreiche Belüftungsmaßnahmen an.
Einsatz am 30. Juni 2025 um 21:17 Uhr
Zum zweiten Einsatz am Montag wurden dieses Mal die Feuerwehren Clausthal-Zellerfeld und Hahnenklee-Bockswiese alarmiert. Bei einem Verkehrsunfall im Ortskern sollen 2 Personen eingeklemmt worden sein. Die erste Rückmeldung war allerdings nicht mehr so dramatisch, beide Personen waren nur eingeschlossen und konnten durch 2 Feuerwehrkameraden welche direkt nebenan wohnen befreit und entsprechend betreut werden. Die Aufgabe der Feuerwehr war dann nur noch den Brandschutz sicherzustellen, die Batterie abzuklemmen und zu kontrollieren ob Betriebsstoffe auslaufen. Nachdem Rettungswagen und Notarzt eintrafen und die Patienten übernahmen, war der Einsatz beendet und konnte der Polizei übergeben werden.
Einsatz am 30. Juni 2025 um 04:14 Uhr
In der Nacht wurden die Ortsbrandmeister und die Führungsgruppe zu einer Lageerkundung nach Bockswiese alarmiert. Die Polizei war dort Vorort und meldete ein unklares Geräusch und ein starkes vibrieren an einem Gebäude. Als die Feuerwehr eintraf war allerdings nichts mehr festzustellen.
Einsatz vom 22.06.-27.06.2025
Die Alarmierung am Sonntag um kurz nach 18 Uhr zum "Waldbrand groß" ließ schon einen großen und arbeitsintensiven Einsatz vermuten. Schon auf Anfahrt war eine sehr große Rauchsäule zu sehen. Vor Ort angekommen, unterstützte ein Kamerad die Einsatzleitung und das UTV fuhr im Einsatzgebiet den Kreisbrandmeister und das Waldbrandteam zum erkunden durch unwegsames Gelände.
Schnell wurde klar, dass die Lage längere Zeit in Anspruch nehmen wird, vor allem wegen der Winde welche den Brand verstärkten. So wurden schon ablösen für Kameraden organisiert.
Am morgen um 06:30 Uhr wurde dann unser GW-L mit dem Logistikzug der Stadtfeuerwehr Goslar alarmiert um die Verpflegung zu organisieren und an entsprechende Stellen zu transportieren.
Die Aufgabe des UTV bestand vor allem darin, Einsatzkräfte direkt zur Einsatzstelle zu fahren und im späteren Verlauf sämtliche Tragkraftspritzen und Fahrzeuge welche in der Wasserversorgungsleitung eingebunden waren mit Kraftstoff zu versorgen.
Der GW-L transportierte jeweils von 07:00-19:00 Uhr Essen, Getränke und sämtliche Sachen, die noch für die 1421 Einsatzkräfte benötigt wurden.
Wir waren bis Freitag abend durchgehend über 100 Stunden seit der Alarmierung im Einsatz.
Am Freitag schlossen sich für die 11 Ortsfeuerwehren aufwendige Aufräumarbeiten sowohl im Brandgebiet als auch auf der Feuerwache an.
Ein riesiges Dankeschön auch an alle Arbeitgeber, die die ganze Woche auf die Mitarbeiter verzichten mussten.
Einsatz am 05. Juni 2025 um 12:22 Uhr
Die Leitstelle informierte den Ortsbrandmeister über ein Bienenschwarm am Altenheim Teresienhof in Goslar. Daraufhin wurde die Wespen Gruppe alarmiert. Diese schaute sich die Lage Vorort an und leitete entsprechende Maßnahmen ein um die Gefährdung für die Bewohner zu beseitigen. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet.
Einsatz am 23. Mai 2025 um 17:42 Uhr
Drei Kameraden waren gerade mit dem MTW auf dem Weg zur Feuerwache Goslar zur einer Fortbildung, als sie auf der B241 auf einen Verkehrsunfall zukamen. Da es keine Verletzten oder auslaufende Betriebsstoffe gab, sicherten wir die Unfallstelle bis zum eintreffen der Polizei ab.
Einsatz am 05. Mai 2025 um 06:59 Uhr
Am Montag morgen wurden die Feuerwehren Hahnenklee-Bockswiese und Clausthal-Zellerfeld zu einem kleinen Grasflächenbrand in Bockswiese alarmiert. Vorort stellte sich heraus, dass an 2 Stellen Zeitungen gebrannt haben und an einer Stelle die Glut in den trockenen Erdboden gezogen ist. Mit 100l Wasser wurde auch das letzte Glutnest im Boden gelöscht.
Einsatz am 01. Mai 2025 um 13:52 Uhr
In einem Wald bei Oker wurde eine Rauchentwicklung gemeldet, um diese besser zu erkunden wurde das UTV alarmiert, welches noch für das Walpurgisfest in Hahnenklee stand. Unverzüglich machten sich 2 Kameraden auf den Weg mit dem UTV nach Oker. Dort wurden mehrere Waldwege abgefahren, ohne die Rauchentwicklung zu finden. Parallel waren mehrere Drohnen im Einsatz, auch diese konnten kein Feuer finden. Nach mehreren Stunden konnte der Einsatz beendet werden. Einen Ausführlichen Bericht finden Sie bei der Feuerwehr Oker.