2 Einsätze am Abend des 06. März 2025
Kurz vor dem Dienstbeginn, wurde die Führungsgruppe zu einer Lageerkundung wegen einer Fledermaus in einer Wohnung alarmiert, die nicht mehr von alleine oder mithilfe der Bewohnerin ins Freie fand. Es konnte keine Fledermaus gefunden werden. So war der Einsatz nach 20min beendet. Gegen 23 Uhr erneut die Alarmierung "Fledermaus flattert wieder durch die Wohnung." Kurzerhand konnte der Fledermaus, Mithilfe von 2 Kameraden, durch das offene Fenster nach draußen geholfen werden.
Einsatz am 21. Februar 2025 um 14:23 Uhr
Am Freitagnachmittag wurde der Ortsbrandmeister über ein festgefahrenen PKW mitten im Wald an einer Steigung informiert, an ähnlicher Stelle wie am 01.01.2024. Nachdem die Lage Vorort erkundet wurde, entschied er sich die Führungsgruppe nachzualarmieren um mit Menpower den PKW auf dem schlammigen Untergrund anzuschieben. Nachdem der PKW wieder auf der Forststraße und dann aus dem Wald herausgebracht wurde schlossen sich aufwendige Reinigungsarbeiten von Fahrzeugen und Persönlicher Schutzausrüstung an.
Ist möglicherweise ein Bild von Jeep und Transporter
 
Einsätze am 18. & 19. Januar 2024
Auch dieses Wochenende wurde am Samstag und Sonntag wieder eine Wachbesetzung gestellt, da viele Touristen und volle Straßen erwartet wurden. Am Samstag wurde die Feuerwehr am späten Vormittag vom Sicherheitsdienst über eine Person mit Knöchelverletzung informiert. Das UTV fuhr daraufhin zu der Person, betreute sie bis zum eintreffen des Rettungswagens. Gegen Mittag wurde die Feuerwehr und der Rettungsdienst dann von der Leitstelle alarmiert weil in der Nähe des großen Kranicher Teiches eine Person auf dem Weg ausgerutscht war. Nachdem der Rettungsdienst die erste Versorgung abgeschlossen hatte, wurde die Person in der Vakuummatratze und der Schleifkorbtrage im UTV zum Rettungswagen transportiert da der Weg sehr steil und spiegelglatt war. Nachdem die Person im RTW war, konnte die Feuerwehr wieder einrücken.
 
Einsatz am 17. Januar 2025 um 13:35 Uhr
Am Freitagmittag wurde die Feuerwehr Hahnenklee zusammen mit dem Rettungsdienst, der Polizei und dem Energieversorger nach Bockswiese alarmiert. Dort wurde ein Gasgeruch in einem Treppenraum gemeldet. Die Erkundung ergab, dass es sich nicht um ausströmendes Gas handelt, sondern der intensive Geruch eines Chlorhaltigen Schimmel Entferner die Ursache war. Der Treppenraum wurde gelüftet und auch der Energieversorger konnte nichts feststellen. So war der Einsatz schnell beendet.
Einsatz am 12. Januar 2025 um 08:00 Uhr
Genau wie gestern stellten wir eine Wachbesetzung und sperrten mit der Polizei den Ort ab, nachdem die K36 zugeparkt war. Um 14:45 Uhr wurde ein RTW zum Übungshang alarmiert weil eine Person gestürzt ist und sich die Schulter verletzt hat. Das UTV sicherte den Verkehr am Ortseingang, damit der Rettungsdienst ungehindert in den Ort fahren konnte und 2 Kameraden nahmen sich der Erstversorgung an und betreuten den Verletzten im warmen Fahrzeug bis der RTW eingetroffen ist.
Einsatz am 11. Januar 2025 um 08:00 Uhr
Da aufgrund des perfekten Winterwetters und Ski-/ Rodelbetrieb am Erlebnisbocksberg Hahnenklee - Familienspaß in 727m Höhe eine große Anzahl von Touristen erwartet wurde, wurde entschieden eine Wachbesetzung von 08:00-15:00 Uhr zu stellen, um trotz des hohen Verkehrsaufkommens schnellstmöglich ausrücken zu können. Wie sonst an Zeugniswochenenden wurde die K36 in Absprache mit der Polizei Goslar ab 11 Uhr einseitig zugeparkt und ab 11:30 Uhr komplett gesperrt.
Einsatz am 07. Januar 2024 um 15:27 Uhr
Von der ersten Einsatzstelle, ging es direkt zur nächsten in Bockswiese. Dort drohten 2 Bäume auf die Straße zu fallen. Da diese so schräg und gefährlich ineinander verkeilt waren, wurde die Landesforst informiert und kam mit einem Harvester. Da im ganzen Oberharz aufgrund des plötzlich eingetretenen massiven Schneefalls mehrere Unfälle durch die Polizei aufgenommen werden mussten, sperrten wir die Straße während der Fällarbeiten. Der Einsatz war nach gut einer Stunde beendet.
Einsatz am 07. Januar 2025 um 14:08 Uhr
Zuerst wurden wir von der Polizei in den Granetalweg alarmiert weil dort 2 große Bäume quer über der Straße lagen und sowohl die Zufahrt zum Klärwerk als auch die Rettungszufahrt zum Granetal blockierten. Angefangen bei "schönsten" Wetter fiel im laufe des Einsatzes immer mehr Schnee. Nach knapp 1,5 Stunden war der Weg wieder passierbar. Der nächste Einsatz folgte direkt...
Einsatz am 01. Januar 2025 um 10:05 Uhr
Auch am Vormittag der neuen Jahres wurden wir alarmiert, dieses Mal aufgrund eines Flächendeckenden Stromausfalls zu einem festsitzenden Aufzug im Ferienpark. Die 2 Personen konnten schnell befreit werden. In Absprache mit der Leitstelle haben wir die Aufzüge in allen 7 Häusern im Ferienpark und die Seniorenresidenz kontrolliert. In einem der Aufzüge konnten 2 weitere Personen festgestellt werden, auch diese konnten schnell aus der misslichen Lage befreit werden.
Einsatz am 01. Januar 2025 um 02:39 Uhr
Das neue Jahr war keine 3 Stunden alt, als die Meldeempfänger das erste mal alarmierten. Auf der Verbindungsstraße zwischen Auerhahn und dem Bocksberg sind wegen des starken Sturms mehrere Bäume umgefallen und sorgten dafür, dass 20 Personen die dort ins neue Jahr feierten fest saßen. Es mussten mehrere Bäume mit der Motorkettensäge freigeschnitten werden. Um halb 5 war der Einsatz beendet.