Einsatz am 07. September 2025 um 17:03 Uhr
Am späten Sonntagnachmittag wurden die Feuerwehren Clausthal-Zellerfeld und Hahnenklee-Bockswiese zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotel alarmiert. Es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden, so war der Einsatz schnell beendet.
Einsatz am 04. September 2025 um 18:18 Uhr
Am Abend war die Drehleiter im Ortskern im Einsatz um einen größeren Ast in ca. 8m Höhe zu sichern, welcher auf die Straße zu fallen drohte. Nachdem der Ast sicher zu Boden gebracht wurde, war der Einsatz beendet.
Einsatz am 28. August 2025 um 07:38 Uhr
Die Feuerwehren Clausthal-Zellerfeld und Hahnenklee-Bockswiese wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotel alarmiert. Die Erkundung ergab eine Rauchentwicklung durch glimmendes Laub welches sich durch Zigaretten entzündet hatte und in den Keller des Hotels zog. Die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld konnte die Alarmfahrt abbrechen, da nur Lüftungsmaßnahmen nötig waren und die Reste des Laubs mit einem Eimer Wasser gelöscht wurden.
Einsatz am 16. August 2025 um 07:00 Uhr
Der Feuerwehr wurde eine Ölspur auf einem Parkplatz gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass durch einen defekten Tankdeckel eines schräg geparkten LKW die ganze Nacht auf einer Fläche von 10x2m Diesel die Straße herunterlief. Wir sicherten die Gullyeinläufe ab und fingen den weiter austretenden Kraftstoff auf. Der Baubetriebshof wurde zur weiteren Aufnahme des Kraftstoffs zur Einsatzstelle gerufen und wir konnten wieder einrücken. Wir möchten uns auch nochmal bei dem CAREA Residenz Hotel Harzhöhe bedanken, dass uns während des Einsatzes mit frisch belegten Brötchen versorgte.
Einsatz am 08. August 2025 um 18:31 Uhr
Ein Bewohner meldete einen Gasgeruch in einem Hotel, woraufhin die Feuerwehr Hahnenklee-Bockswiese und ein Rettungswagen alarmiert wurden. Die Erkundung mit Messgeräten ergab keine Feststellung, woraufhin der Einsatz beendet wurde.
Einsatz am 05. August 2025 um 17:32 Uhr
Die Feuerwehr wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotel alarmiert. Das Hotel wurde vorbildlich von den Angestellten evakuiert. Der Angriffstrupp konnte im 7.OG eine starke Rauchentwicklung und Hilferufe feststellen. 2 Personen konnten unverletzt aus dem noch rauchfreien Aufzugstriebwerkraum gerettet werden. Glücklicherweise stellte sich heraus, dass es sich um eine Alarmübung handelte, wovon im voraus keiner Bescheid wusste. Wir möchten uns bei dem CAREA Residenz Hotel Harzhöhe für die Übung und die anschließende Einladung zum Abendessen bedanken.
 
 
 
 
 
0:03 / 0:15
 
 
 
 
 
 
Einsatz am 04. August 2025 um 13:25 Uhr
Die Feuerwehr und ein Rettungswagen wurden zu einer Notfalltüröffnung in einem Kinderheim alarmiert, da dort ein Kind mit entsprechender Vorerkrankung in einer Toilette eingeschlossen war und kein Kontakt mehr bestand. Kurz vor dem eintreffen der Feuerwehr wurde die Tür vom Hausmeister gewaltsam geöffnet. Der Rettungsdienst untersuchte noch den Patienten und die Feuerwehr konnte wieder einrücken.
Einsatz am 20. Juli 2025 um 00:55 Uhr
Die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Marktkirche alarmiert. Vorort wurde von den Führungskräften ein Feuer auf der Stirnseite vom Boden bis zum Dach festgestellt, was eine Stichworterhöhung auf "B3 Feuer groß, brennt Marktkirche" nach sich zog. Um Sicher zu gehen, wurde unsere Drehleiter als drittes Hubrettungsfahrzeug alarmiert. Noch vor ausrücken wurde auch unser HLF mit Atemschutzgeräteträgern nachgefordert. Der Angriffstrupp von der Drehleiter wurde zur direkten Brandbekämpfung im Giebel eingesetzt. Das Feuer konnte glücklicherweise gehalten werden. Die Drehleiter ging zusammen mit den Hubrettungsfahrzeugen aus Altenau und Clausthal-Zellerfeld in Bereitstellung. Im weiteren Verlauf mussten die Atemschutztrupps vom HLF und der DLK noch die Fassade entfernen, um an Glutnester zu kommen. Nach langen Aufräumarbeiten war der Einsatz für uns um kurz nach 6 Uhr beendet.
Einsatz am 17. Juli 2025 um 22:29 Uhr
Nach dem Dienstabend sahen 2 Kameraden auf der B241 kurz hinter Auerhahn in einer scharfen Kurve Reflektoren eines PKW ca. 15m zwischen Büschen und Bäumen und alarmierten daraufhin die Feuerwehr und die Polizei. Am Einsatzort konnten keine Personen mehr festgestellt werden, auch die Suche in der näheren Umgebung blieb ohne Erfolg. Wir sicherten das Fahrzeug, klemmten die Batterie ab, stellten den Brandschutz sicher und leuchteten die Unfallstelle für die Polizei aus. Direkt unter dem Fahrzeug verlief ein kleiner Bach, den wir mit Ölsperren absicherten. Damit der Abschleppdienst den PKW herausziehen konnte, mussten durch die Feuerwehr einige kleine Bäume entfernt werden, über die der PKW gefahren ist. Nachdem der PKW verladen war und keine auslaufenden Betriebsstoffe festgestellt werden konnten, wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben und wir konnten nach aufwendigen Reinigungsarbeiten den Einsatz beenden.
Einsatz am 12. Juli 2025 um 18:23 Uhr
Am frühen Samstagabend wurden die Feuerwehren Hahnenklee-Bockswiese und Clausthal-Zellerfeld, die Polizei und der Rettungsdienst zu einem ausgelösten E-Call eines PKW auf die B241 zwischen Auerhahn und der Glockenbergkurve alarmiert. Die B241 wurde bis zur Bärentalkurve ohne Feststellung abgefahren, es gab auch keine weiteren Notrufe, daraufhin wurde der Einsatz beendet.